Die Uckermark ist reich an Wäldern, an naturbelassenen Landschaften und an traumhaften Seen. Das Landschaftsbild ändert sich in kurzer Zeit, eben noch ein alter hügeliger Buchenwald, dann ein glasklarer Waldsee und ein paar hundert Meter weiter öffnet siuch eine weite Graslandschaft.
Für Maler ein wahres El Dorado, ein Paradies, eine Schatzkiste an Malmotiven. Und dazu bietet jede Jahreszeit, ja jeder Tag, neue fazinierende Eindrücke, die man sofort auf Aquarellpapier bannen möchte.
Aber da gibt es noch einen ländlichen Garten, der umsorgt und gepfegt werden möchte. Obwohl sich jede Blume frei aussehen darf und auch die Bäume, die dann im Herbst umgesetzt werden, natürlich meine Zeit in Anspruch nehmen, ist es ein hervorragender Ausgleich zum Malen. Zudem mein Garten, die Blumen und Bäume, sich wiederum zu einer anderen Zeit, bei mir als ländliche Malmotive bedanken. Ein tolles Geben und Nehmen.
Das Bild zeigt den Trebehnsee im warmen Licht des Spätsommers. Wir haben ihn auf Kranichsee, umgetauft 😉 Auf den Naturwiesen, die den See umspielen und jetzt in warmen Beige- und Brauntönen leuchten, tummeln sich neben zahlreichen bunten Blumen auch eine Vielzahl an Insekten.
Am schönsten ist es im Herbst kurz vor Sonnenaufgang. Schwere Nebelschwaden ziehen dann geheimnissvoll wie Geister über See und Wiesen hinweg. Tausende Spinnweben tanzen silbern zwischen den hohen Gräsern und verzaubern alles ringsherum. Man schreitet wie durch ein Märchen, durch einen Traum, der sich um einen herum ausbreitet und natürlich prägt man sich die Stimmumg, den Atem der Natur fest ein, weil man weiß, das muss ich unbedingt in Farben fließen lassen.
Besuchen Sie mich doch gerne in meinem Atelierhaus oder Garten. Dort warten viele Bilder und andere Schmuckstücke auf Sie.